Worum geht es in
Deeskalationstrainings, wie ich sie durchführe ?
 Dort
wo
Menschen mit unterschiedlichen Einstellungen,
Bedürfnissen, Erwartungen und Zielen in Kontakt
kommen, können Konflikte entstehen. Diese
Konflikte haben ihren Sinn und bieten wichtige
Entwicklungsmöglichkeiten, wenn eine konstruktive
Bewältigung gelingt.
Idealerweise kommt es zu einer Lösung ohne (auch
psyachiche) Verletzungen und der Möglichkeit in
Beziehung und Dialog zu bleiben oder wieder zu kommen.
Konflikte können sich
aber auch festgefahren haben und so wertvolle Ressourcen
und Energie binden. Es besteht außerdem die Gefahr einer
gewaltsamen Entladung, die einen nachhaltigen Schaden
für den Einzelnen, aber auch für das gesamte System mit
sich bringen kann.
Als Deeskalationstrainer bin ich dabei behilflich,
Konflikte zu erkennen, diese zu benennen und
mittels eines vielfältigen Methodenrepertoires zu
lösen und damit den Weg für mehr Verständnis und
Kooperation frei zu machen.
Bei einem Deeskalationstraining -gleichgültig ob
präventiv oder in einer Krise eingesetzt- geht es
grundsätzlich immer um die Klärung folgender Punkte:
- Erkennen und Benenn von (auch versteckten)
Konflikten und deren schädlichen Auswirkungen
- Sensibilisierung für den Zusammenhang von
Konflikten und Gewalt
- Überprüfung der eigenen Positionen und
Haltung zu Konflikten und Gewalt
- Eigene Grenzen und beim Gegenüber erkennen
und wahren
- Kommunikation und Körpersprache für einen
gelingenden Dialog
|
Alle
Trainings sind handlungs-, prozess- und
ressourcenorientiert und beinhalten einen hohen
Anteil praktischer Trainingsequenzen, die durch
Theoriereflexionen ergänzt werden.
Für
wen biete ich Trainings an ?
Nach Jahren der Arbeit mit
unterschiedlichsten Einrichtungen und Zielgruppen
habe ich mich nun auf Trainingsseminare für
Gesundheitseinrichtungen, Einrichtungen der
Behindertenhilfe,für den psycho-sozialen Beratungsbereich
und Unternehmen spezialisiert.
Meine Trainingseminar finden vorwiegend als Inhouse-
Schulungen statt. Außerdem bin ich als Dozent für
veschiedene Bildungseinrichtungen tätig.
Hier können Sie mehr zu den Inhalten folgender Seminare
erfahren:
im Bereich des Gesundheits- und Sozialwesens
in Einrichtungen der Behindertenhilfe
Gewalt gegen Patienten und Bewohner in
Pflegeeinrichtungen
Welche
Methoden kommen in den
Trainings zum Einsatz ?
Je nach
Art des Seminars kommen verschiedene Methoden zum Einsatz.
Diese können sein:
- Impulsvortrag
- Rollenspiele und szenische
Darstellungen
- Videoanalyse
- Provokations -und
Konfrontationstests
- Kleingruppenarbeit
- interaktive Spiele
und Übungen
- Forumtheater
- Sport insbesondere Pétanque
- Entspannungsübungen
-
Selbstbefreiungstechniken (keine isolierten
Selbstverteidigungstechniken!)
Qualitätsmanagement
Da ich
bestrebt bin, meine Trainings und Seminare kontinuierlich
zu verbessern, kontrolliere ich die Qualität
aller Seminare durch verschiedene
Evaluationsinstrument und stelle diese der auftraggebenden
Einrichtung zur Verfügung. Außerdem begleite ich - wenn es
gewünscht wird - Personen und Gruppen auch nach den
Seminaren weiter.
|